Termine

Jahresprogramm

Unser Club organisiert wenige, jedoch wichtige Aktivitäten. Wir unterscheiden Vereinsaktivitäten wie Generalversammlung jeweils im Januar
die Frühjahrs- und Herbstwanderungen, und den Zuchtanlässen die Standard- und Wesensbeurteilung (StaWe) die Zuchtzulassungs-Prüfungen (ZZP) durch den Schweizer Eurasier Club (SEC)

Neu!

Vertreter der beiden Vorstände des SEC (Schweizer Eurasier Club) und der EFS (Eurasier Freunde Schweiz) haben an einem Treffen vom 12. April 2025 beschlossen, dass in diesem Jahr ein gemeinsamer Chlaushöck am 7.12.2025 abgehalten wird.
Bitte diesen Termin reservieren.

Veranstaltung

Datum

Ort

Kontakt

ZZP SEC

24.05.2025

Sursee

B. Franz

Frühlingswanderung

25.05.2025

Kreuzlingen

Irene Sammer

Herbstwanderung

28.09.2025

Raum Seon, Aargau

Stefanie Graf

ZZP SEC

20.09.2025

Sursee

B. Franz

Chlaushöck

07.12.2025

offen

EFS u. SEC

Ausstellungen

Der Besuch von Ausstellungen soll kein Muss sein. Wir wollen mit unserer Teilnahme den Eurasier einem grösseren Publikum vorstellen.
Zudem ist es für den Besitzer interessant zu wissen, wie das Wesen und der Standard seines Eurasiers von einem Spezialrichter beurteilt wird.

Termin

Datum

Veranstalter / Infos

Int. Ausstellung
Aarau

28./29.06 2025

Int. Ausstellung
Luzern

30./31.08.2025

www.swiss-dogshow.ch
Am 30.08. mit Spezialrichter

Int. Ausstellung
Genf

14.-16.11.2025

Kurse / Weiterbildung

Fördern Sie das Potenzial Ihres Hundes und stärken Sie die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner. Informieren Sie sich über Kurse und Weiterbildungen und erleben Sie die Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung!

Ringtraining für Hundeausstellungen

Wenn sie an eine Hundeausstellung gehen möchten und für sie alles neu ist, wenden sie sich bitte an Nelly Kempf. Sie zeigt ihnen gerne wie ihr "Handling", das heisst die Art und Weise wie sie ihren Hund im Ring präsentieren, aber auch wie sie sich selber im Ring bewegen, von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit ist.

Anfragen direkt an Nelly Kempf

NoseWork Kurs

Nosework ist eine Hundesportart, bei der Hunde ihre angeborene Fähigkeit und Begeisterung für das Schnüffeln und das Aufspüren von Gerüchen nutzen.

Es ist eine vielseitige und spannende Hundesportart, die sowohl für den Hund als auch für den Hundeführer viele Vorteile bietet. Sie nutzt die natürlichen Instinkte und Fähigkeiten des Hundes und sorgt für körperliche und geistige Auslastung.

Ausführliche Information über diese neue, von den USA stammende Hundesportart, ist auf Englisch unter www.k9nosework.com zu finden.

Anfragen direkt an Bettina Franz

SKG Kruse

Die Kurse der SKG werden im Heft Hunde publiziert. Sie finden hier die Kursagenda für Aus- und Weiterbildung, sowie interessante Seminare.

Die Fachstelle Zucht der SKG bietet allen aktiven oder zukünftigen Züchtern, Hundehaltern und auch anderen lnteressierten eine fundierte, modular aufgebaute Aus- und Weiterbildung an.

Informationen auf der SKG Webseite

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an den ausgeschriebenen Veranstaltungen

Links

     

Webhosting von Hostpoint

Kontakt