News und Berichte
2025
2025
JANUAR
26

Cham
Generalversammlung 26.01.2025
Am 26 Januar 2025 fand die 35. Generalversammlung der Eurasier Freunde, im Clublokal des SC Cham statt. Bei schönem warmen Wetter gab es den Morgenkaffee mit Gipfeli schon auf der Terrasse. Der Vize konnte dort viele Eurasierfreunde beim Eintreffen begrüssen.
Der Kaffee auf der Terrasse war das 1. Highlights.
Eine hohe Beteiligung war angesagt. Der Newsletter zur GV von Erika hatte Erfolg.
Keiner zu klein um ein Grosser zu sein | Auf Schnüffeltour |
Der Welpe war der eigentliche Star unter 20 Eurasier auf dem blauen Teppich. Das Spalierliegen beeindruckte ihn nicht sonderlich, und so spazierte er selbstbewusst an den Hunden vorbei. Pünktlich eröffnete unser Präsident Beat die GV. Sachlich und souverän (wie gewohnt) wurden die einzelnen Traktanden abgearbeitet. Der Zuchtleitung, Welpenvermittlung, Revisoren und die Kassierin Rita Johner machten wiederum einen guten Job, der von den Mitgliedern mit Applaus verdankt wird. Den Rücktritt von Therese Eigel Aktuarin mussten wir leider zur Kenntnis nehmen. Doch ganz zurückziehen kann sie sich nicht und bleibt uns als Webmaster der beiden Webseiten EFS und IFEZ sowie der EFS Cloud erhalten. Danke Theres!! Die 11 Jahre als Aktuar wurde mit einem Blumenstrauss verdankt.
Präsident und zurücktretende Aktuarin | Neu Angelika |
Als neue Aktuarin hat sich Angelika Müller zur Verfügung gestellt. Sie wurde von der GV einstimmig gewählt. Dass unser Verein seit 34 Jahre besteht und 28 Mitglieder ihm über 25 Jahre die Treue gehalten haben, ist sehr beachtenswert. Die anwesenden Jubilare erhielten einen Gutschein und die von Laura Done (Eigel) kreierte Ehrenurkunde, sowie einen kräftigen Applaus.
Ehrenmitglied und 1. Präsident der EFS | Beat überreicht ein Geschenk und Urkunde |
Das Spezielle war die Anwesenheit und Ehrung von Gönner, und Ehrenmitglieder. Der 1. Präsident und Gründungsmitglied der EFS Hansruedi Schneider und dessen Frau. Ebenfalls Ehrenmitglied und "Mädchen" für alles Nelly Kempf. Bindeglied Verein - Züchter, Zuchtkommission, Mittwochspaziergang in Hedingen u.s.w. u.s.w. sowie die rechte Hand des Präsidenten. Dies wurde ebenso mit Applaus verdankt.
Bei den Leistungs- und Ausstellungseurasier war die Familie Erb am fleissigsten. Die Pokale wurden von Brigitte (Eurasier News) übergeben. Herzlichen Glückwunsch. Die speditiv abgehaltene GV wurde um 11:45 Uhr beendet. Anschliessend Versäubern der Eurasier und die steifen Glieder aktivieren, und dann etwas gegen den Hunger unternehmen. Das Bistro Team zauberte uns Suppe, Salat, Hackbraten mit Risotto und Gemüse auf den Tisch. Danke Diddy und Helfer für die Bewirtung und die schönen Blumen auf dem Tisch!! Nach Kaffee und Nussgipfel war noch ein kurzer Spaziergang von 45 min. Angesagt. Eine Gruppe von 15 Personen und 7 Hunden genossen die Luft und die Umgebung des Städtlerwaldes.
Ein kurzer Abschiedsdrink rundete die gelungene GV 2025 ab.
Ich freue mich auf die nächsten Vereinsanlässe. (siehe www.eurasier-freunde.ch)
Mitmachen Freunde treffen und Spass haben.
13. April, StaWe Winterthur
24. oder 25. Mai, Frühjahreswanderung
Umgebung Kreuzlingen
28. Sept. Herbstwanderung Seon AG
Bericht und Foto, René Vizepräsident
2024
2024
OKTOBER
27

Online
IFEZ Tagung
Die diesjährige IFEZ-Tagung wurde turnusgemäss online abgehalten. Alle IFEZ-Clubs waren vertreten durch ihre Präsidenten, Zuchtleitungen und Datenverantwortlichen waren an der Sitzung ebenfalls anwesend.
Die neue Datenbank und das Zuchtwertschätzungsprogramm, mit dem Namen ''dogbase'' ist aufgeschaltet, Generell wurde erneut über die Zukunft der IFEZ diskutiert: Ist die IFEZ nur eine Vereinigung mit einer Datenbank und Zuchtwertschätzungsprogramm oder sind weitere Punkte wie z.B. Austausch von Informationen über Krankheiten, Zuchtproblemen, etc. auch ein weiterer Grund als Club in der IFEZ aktiv zu sein
In Zukunft werden Gentests zur Verpaarung immer wichtiger. Die beiden Deutschen Clubs der Eurasier Klub Weinheim (EKW) und die Kynologische Zuchtgemeinschaft (KZG) haben sich verständigt, beim Labor Generatio die Tests in Auftrag zu geben, der Niederländische Eurasier Verein (EVN) hingegen lässt die Tests in Amerika machen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten von zwei Labors kaum vergleichbar sind, weshalb sich die IFEZ auf ein Labor einigen sollte
Anmerkung des Präsidenten der Eurasier Freunde Schweiz (EFS): Ich als Präsident war weitgehend Zuhörer, konnte aber der Diskussion dank der vor der Sitzung abgegebenen Unterlagen folgen. Gerade auch die Zoom-Sitzung hat gezeigt, dass ein jährlicher IFEZ Informationsaustausch aus meiner Sicht jeweils ein wichtiger Meilenstein zur Gesunderhaltung unserer Eurasier sein kann.
Die nächste Tagung findet am 25./26. Oktober 2025 in Salzburg statt.
Text Auschnitt vom Bericht, Beat Kempf, Präsident EFS Hedingen, 3. Nov. 2024
2024
MAI
05

Mettmenstetten
Frühjahreswanderung
Der Präsident begrüsst und freut sich über die vielen Teilnehmer. Beat und Nelly organisierten mit tatkräftiger Unterstützung von René das Treffen. Das Wetter zeigte sich auch von der besseren Seite.
Die Wahl der Routen war vorzüglich. Ein Weg war gedacht für ältere und junge Hunde und Personen die es gerne gemütlich nehmen. Die grössere Wanderung war gut zwei Stunden lang und führte über Feld-und Waldwege. Für die Eurasierherzen wieder ein tolles Erlebnis. Soviele neue Eindrücke sei es beim schnüffeln oder neue Hundekollegen zu begutachten.
![]() |
![]() |
Bei angenehmen Temperaturen konnten so Mensch und Hund eine herrliche Wanderung durch Wald und Wiesen genießen.
![]() |
![]() |
Mit etwas Verspätung wurden auch die hungrigen Mäuler gestopft.
![]() |
![]() |
Da schmeckt das Essen nochmal so fein.
![]() |
![]() |
Müde und glücklich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
René der unermüdliche Helfer. Danke
Text und Bilder / ei
2024
07

Winterthur
StaWe (Standard- und Wesensbeurteilung)
Sieben Hunde wurden am StaWe (Standard- und Wesensbeurteilung) in diesem Jahr auf dem Schäferhundeplatz in Winterthur vorgeführt.
Alle Eurasier waren aus verschiedenen Zuchtstätten, aus dem Ausland importiert. Durch Corona bedingt, gab es in der Schweiz bei diesen Jahrgängen keine Welpen.
Ein eingespieltes Team von Club-Mitgliedern und Helfern errichtete zügig den Platz für den Standard- und die Wesensbeurteilung ein. Die Beurteiler wickelten zügig die Beurteilung am Morgen und am Nachmittag ab. Hinter den Kulissen wurde ein feines Mittagessen durch den Schäferhundeclub Winterthur vorbereitet. Die Mittagspause wurde auch genutzt für viele persönliche Gespräche. Das Wetter war warm, aber durch den Saharastaub ziemlich trüb. Am Nachmittag siegte doch noch ein bisschen die Sonne.
Für die Besitzer der vorstellenden Eurasier ist es immer ein spannender Tag. Es war ein guter Beurteilungstag für alle Teilnehmenden. Es wurden einige Tipps und Ratschläge für die weitere Vertiefung der Wesensqualitäten von Bettina Tierärztin und Zuchtleiterin und unseren SKG Wesensrichter/in abgegeben. Der Standard der präsentierten Eurasier war recht gut.
Auch für die zahlreichen Helfer ist es immer wieder ein interessanter Tag, an dem ein direkter Vergleich unserer Eurasier aus verschiedenen Zuchtstätten möglichst ist.
Vielen Dank an das StaWe -Team und ihren Helfern sowie den Teilnehmenden und ihren Eurasier.
Einige Impressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text und Bilder / ei
2024
28

Cham
Generalversammlung
Beat, unser Präsident, eröffnet die 34.Generalversammlung und begrüsst die zahlreich erschienen Mitglieder. Erfreulich, es sind auch einige neue Gesichter anwesend
Mit etwas Verspätung (technisches Kabelproblem) kann die Traktandenliste zügig abgearbeitet werden. Der Vorstand und das Team der Zuchtleitung sind anwesend.Die Generalversammlung hat Alle mit Handerheben und unter Applaus bestätigt.
Die Digitalisierung nimmt auch Einzug in den Verband, wie die Zuchtleiterin Bettina uns aufzeigt. Wenn es um Verwaltung von Daten geht, ist die Speicherung in einer Cloud sehr hilfreich. Krankheiten können von überall zu jedem Zeitpunkt, freilich mit Einwilligung der Hundebesitzer/in, abgerufen werden. Der gesunde Hund wird als Ziel angestrebt
Der Wanderpokal Ausstellungseurasier 2023 Platz 1, Birgit mit Echo Kubu Eurazian Euphoria. 12 Eurasier waren an Ausstellungen. Der Wanderpokal Leistungseurasier 2023, Platz 1, Irene Erb mit Artaio’s Anila . 5 Eurasier als Leistungseurasier. Herzliche Gratulation!
Der Präsident überreicht Brigitte einen Gutschein und Blumenstrauss für 25 Jahre Redaktion Eurasier News. Sie steht dem neuen Team weiterhin als Beraterin zur Verfügung.
Corina Redaktion Eurasier News, Pius Kontrolle Texte und Kurt für den Versand. Nachdem alle Traktanden bearbeitet und der offizielle Teil beendet ist, freuen sich alle auf das feine Mittagessen. Herzlichen Dank an den Chef des Bistro Eizmoos, Didier Mösch.
Nach dem Essen ist ein Spaziergang organisiert von René
2023
2023
28

Stuttgart
IFEZ-Tagung
Am 28.10.2023 fand nach vier Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder eine Präsenstagung der Internationalen Föderation für Eurasierzucht in Stuttgart statt.
Leider fehlten krankheitsbedingt und durch einen Schaden am Auto gleich 6 angemeldete Vertreter aus Deutschland, England und der Schweiz. Eine Viko machte zumindest die Teilnahme einiger dieser Personen möglich.
Inhaltlich war die neue Datenbank des TG-Verlages das Schwerpunktthema. Funktionen im Vergleich mit unserer alten DB, die möglichen Teilnehmer und die Kosten, all das wurde ausführlich diskutiert. Alle anwesenden Klubs haben ihre weitere Teilnahme an unserer Datengemeinschaft bestätigt.
Bei den Fragen und Diskussionen rund um die Zucht standen diesen Mal die komplexen Erkrankungen des Ellbogens und die Tumorerkrankungen (Magen) im Zentrum. Auch die „Verbindlichkeit“ der Vereinbarungen zur Zuchtethik für die Klubs wurde durchaus kontrovers besprochen.
Ein besonderer Punkt der Tagesordnung war der Dank aller Aktiven aller Klubs an Georg Petermayer, der unsere bisherige Datenbank mehr als 20 Jahre nach unseren Wünschen erstellt und gepflegt hat und nun krankheitsbedingt diese Arbeit nicht mehr fortführen kann. Auch Renate Kösel, die Georg Petermayer seit 2011 unterstützt hat, wurde in besonderer Weise bedankt.
Im kommenden Jahr wird man sich Online treffen, um Ressourcen zu sparen, in 2025 ist wieder ein Treffen in Präsens geplant.
© 2023-11 GAc.
2023
24

Niederbipp
Herbstwanderung
Gerade zum Sonntag, den 24. September wurde das Wetter wieder schön, zur Freude aller Teilnehmer/innen.
Pünktlich trafen sich die mehr als 20 Eurasier Freunde bei der Ziegelhütte dem Clubhaus des Hundesport Verein Niederbipp, sehr nahe bei der Autobahnausfahrt Zürich-Bern.
Die Organisatorin Birgit Vrielink begrüsste die Teilnehmenden.
Das Znünibuffet, bewirtet von Dani und Kathrin Sägesser stand schon bereit.
Kurz wurde das Programm erläutert: Zuerst eine kleine Einführung in den Agilityparcour mit der Idee am Nachmittag dasselbe mit dem eigenen Eurasier zu probieren.
Anschliessend Fahrt zum Kraftwerk Bannwil mit einem schönen Rundgang an der Aare, dann zurück ins Clubhaus zum Mittagessen
und nachher der Spass mit den Hunden im Parcours. Der Tage verlief ohne Stress nach Programm.
Es war ein schöner Tag. Einen herzlichen Dank den Organisatoren.
Für den Kurzbericht Beat Kempf, Präsident EFS
2023
10

Winterthur
StaWe (Standard- und Wesensbeurteilung)
Der letzte sommerliche Sonntag im Jahr?
Nach einigen Jahren Unterbruch trafen sich am Sonntag, den 10. September auf dem Platz des Schäferhundeverein Winterthur die Eurasier-Freunde zur Standard- und Wesensbeurteilung (StaWe).
Am Morgen wurden 3 Eurasier, am Nachmittag waren 4 Eurasier zur Beurteilung angemeldet. Das eingespielte Beurteilungsteam arbeitete effizient. Die gut instruierten Helfer machten einen guten Job.
Die Hüttenwartin und ihr Team riefen um die Mittagszeit zu einem schmackhaften Essen, welches in der Hütte oder draussen im Schatten eingenommen wurde. Zum Glück wehte immer eine kleine Brise, welche die Wärme etwas erträglicher machte.
Nach der Einzelverabschiedung der Teilnehmenden machten sich die Helfer ans Aufräumen. Die Schlussbesprechung der Zuchtkommission wurde draussen an einem kühlen Platz abgehalten. Früh am Nachmittag hat man sich verabschiedet. Die Besitzer der Hunde gaben durchwegs ein positives Feedback an die Zuchtkommission.
Vielen Dank an die Teilnehmenden, den Helfern, den Mitgliedern der Zuchtkommission und des Vorstandes. Es war ein geglückter StaWe 23 auf dem «alten Platz in Winterthur». Wir danken für die Gastfreundschaft. Wir kommen wieder.
Der Präsident Beat Kempf
2023
21

Beringen
Frühjahres Event
Peter und Irene organisierten den Frühjahrsevent, mit viel Engagement, vorallem für die Eurasier. Spiel, Sport und Spass.
Ein sonniger Tag, nach so viel Regen. Nach der Begrüssung von Peter beim Hundesportplatz in Beringen war eine Wanderung von ca. 1 – 1 1/2 Stunde auf dem Programm.
Mit fröhlichen Gesichtern und müden Hunden von der Wanderung zurück, war vorerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Der Grill eingeheizt für die mitgebrachten Grilladen zu ''brätlen'' Zudem war ein super Buffet mit feinen Salaten bereit. Auch das Dessert fehlte nicht. Herzlichen Dank den Spendern. Was mich immer wieder erstaunt; bei so vielen Eurasiern das friedliche Beisammensein.
Die Pause ist vorbei und nun sind die Hunde gefordert. Die Familie Erb und die vielen Helfer haben ein tolles Programm zusammengestellt. Es zeigt zu was auch ein Eurasier fähig ist und unter Anderem wie die Bindung 'Mensch Hund'' verstärkt werden kann. Der Eurasier ist auch ein liebevoller Begleiter und Freund für Kinder. Es gibt Hundeschulen die auch Kurse für ''Jugend und Hund'' anbieten.
Alle sind mit grosser Begeisterung und unter Anleitung der Helfer ans Werk gegangen. Einige Eurasier kannten die Hindernisse schon. Welche die es noch nicht kannten, waren am Schluss mit grossem Eifer dabei. ''Geduld und Leckerli'' waren das Rezept. Bald war es Zeit zum Abschied nehmen. Jeder Eurasier bekam ein Präsent , gestiftet von Vitakraft.
René, Vizepräsident bedankte sich bei der Familie Erb und deren Helfer für den gelungenen Event und hofft, dass wieder mehr Mitglieder an den EFS Anlässen teilnehmen. Davon lebt der Verein.
Impressionen (mehr Fotos gibt es demnächst in der Galerie)