Sport - Spiel - Kunst
Immer häufiger treffen wir Eurasier Besitzer, welche spezielle Kurse besuchen und Sportarten betreiben:
z.B. ''Spass Sport'' - ''Longieren'' - ''Begleithund''. Der Eurasier ist lernfreudig, jedoch sobald er es kann, ist seine Motivation für eine Wiederholung häufig recht klein.
Wenn Sie sich zusammen mit ihrem Eurasier sportlich betätigen möchten, gibt es viele Möglichkeiten soweit der Eurasier mitmacht und seine Gelenke nicht zu stark belastet werden. Informationen gibt es bei den Hundeschulen oder beim www.skg.ch
Auch dies kann ein Eurasier
Nosework
Hundesport und Beschäftigung für ALLE Hunde
Info: www.jlca.ch/nosework

Kreative Hunde
Paavo v. Sitegässli heisst der Künstler


Military
Ein Hunde-Military hat nichts mit Militär zu tun! Vielmehr ist es ein Spass-Anlass organisiert für Mensch-Hund-Teams. Military ist ein Postenlauf mit Hunden. Auf einer Strecke von 8 bis 10 Kilometer sind ca. 8 Posten verteilt. An diesen Posten werden Aufgaben für Hund und Hundeführer gestellt. Der Fantasie des Organisators sind dabei keine Grenzen gesetzt. Geeignet sind die Militarys für Jedermann und Jederhund, denn Sinn und Zweck davon ist der Spass und nicht die Leistung. Daher wird an den meisten Militarys auch der Letzte noch mit einem Preis belohnt.


Wassersport
Wassersport umfasst Aktivitäten wie Schwimmen, Rettungstraining oder Stand-Up-Paddling gemeinsam mit dem Hund. Es stärkt die Fitness, das Vertrauen und macht besonders wasserliebenden Hunden viel Spass.


Rally Obedience
Die Übungen entsprechen gemäss Reglement «den gängigsten Hundesportarten der Schweiz». So werden unter anderem die Positionen «Sitz», «Platz» und «Steh» in diversen Varianten geprüft; das Tragen oder Bringen eines Gegenstandes; das Überqueren einer Hürde und anderes mehr.

SpassSport
SpassSport enthält 4 Disziplinen der Kategorien:
Bindung Mensch-Hund
Führigkeit
Geschicklichkeit
Nasenarbeit
Es geht vielmehr darum, den Hund auf feine Art zu führen und ihn Aufgaben lernen zu lassen.

Dogdance
Dogdance ist eine Hundesportart, bei der Mensch und Hund gemeinsam zu Musik eine Choreografie aus Tricks und Bewegungen ausführen. Es stärkt die Bindung, fördert die Kreativität und macht sowohl Hund als auch Halter viel Spass. Es wäre doch ein Versuch wert es auch zu probieren.

Agility
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen Hindernisparcours in einer bestimmten Reihenfolge und so schnell wie möglich durchläuft. Der Mensch führt den Hund nur mit Körpersprache und Stimme, ohne Leine oder Berührung. Es fördert die Geschicklichkeit, das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter.

Lawinenhunde
Lawinenhunde-Sport ist ein Training, bei dem Hunde lernen, verschüttete Personen im Schnee zu finden. Es fördert die Spürnase, Ausdauer und Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter.
Auch ein Eurasier eignet sich "bedingt" zum Lawinenhund.
